|
Unsere Innungsfahrt zur Dach + Holz 2012 nach Stuttgart
Stuttgart, 3. März 2012
Zum zweiten Mal fand in Stuttgart, vom 31. Januar bis 3. Februar 2012, die neu etablierte Fachmesse „Dach + Holz“ statt.
Mit insgesamt 10 Innungskollegen machte sich die Dachdecker- und Zimmerer-Innung per Intercity am sehr frühen Dienstag-Morgen auf den Weg. Nach 4-stündiger Zugfahrt kamen wir in Stuttgart an – und welche Enttäuschung – es war noch kälter als bei uns. Minus 12 Grad zeigte das Thermometer.
|
|
|
|
Nachdem wir in unserem Hotel in Bahnhofsnähe unsere Koffer abgeladen hatten, fuhren wir per S-Bahn direkt zur Messe.
Leider brannte es im an die Messe angrenzenden Flughafen Stuttgart, weshalb in Vaihingen die S-Bahn nicht mehr weiter fahren wollte.
Mit etwas „Überzeugungswillen“ konnten wir die rund 150 wartenden S-Bahn-Passagiere davon überzeugen, dass wir Taxi Nr. 2 + 3 ganz dringen bräuchten und so kamen wir doch noch - fast ohne Zeitverzögerung - an der Messe an.
|
|
|
|
Die Messe war quasi ausgebucht. Über 600 Aussteller füllten die fünf Messehallen mit über 70.000 m² Ausstellungsfläche.
Die einzelnen Standgrößen waren enorm und diesmal wahrlich nicht umsonst. Die Messe war vom ersten Tag an richtig gut besucht. Die Stände waren voll und jeder Aussteller, den man fragte, war mit den Besucherströmen hoch zufrieden. Mehr als 56.000 Besucher zählte die Messe am Ende.
|
|
|
|
Der seit 2008 erfolgreich durchgeführte Messe-Zyklus von 2 Jahren hat offensichtlich bei den Herstellern offene Türen eingerannt: Überall gab es neue Produkte, verbesserte Details oder innovative Lösungen zu sehen.
Details dazu kann man auf den Seiten des DDH erfahren.
Der entsprechende Link ist unten angeführt.
|
|
|
|
Der erste halbe Messetag reichte gerademal aus, um uns einen Überblick der Aussteller zu verschaffen.
Nach einem anstrengenden Tag mit Anfahrt und Messerundgang gönnten wir uns noch ein Bierchen beim ROTO-Stand, wo die Sperrstunde auch mal etwas nach hinten ausgedehnt wurde, und freuten uns auf ein Abendessen.
Unser Hotel war sehr zentral gelegen – fast schon zu zentral. Die Nähe zum Bahnhof, der unter „Stuttgart 21“ in letzter Zeit häufig in den Schlagzeilen stand, war möglicherweise eine Parallele, was unser Wohlbefinden in dieser Herberge anging.
Auch die gelben Bagger vor der Türe, die scheinbar an unserem Gebäude nagten, waren etwas unheimlich.
Aber sagen wir es mal so: im benachbarten Steigenberger Hotel war das Frühstück sehr gut.
|
|
|
|
Die beiden folgenden Messetage waren dann auch interessant, informativ und anstrengend zugleich. Einzeln oder in verschiedenen Gruppen durchforsteten wir die Messestände nach neuen Informationen und Produkten. Davon gab es reichlich zu sehen.
Messe-Highlight gab es mehrere, z.B. die Zimmerer-Europameisterschaft. In der Mannschafts- und auch in der Einzelwertung erzielten die Deutschen Zimmerer dabei die Goldmedaille. Gratulation an dieser Stelle.
|
|
|
|
Am Donnerstag-Abend fand der legendäre VELUX-Abend statt. Unter dem Motto „60 Jahre VELUX – Après-Ski-Party“, fand ein tolles Fest, unter der Moderation von TV-Sternchen Alex Bechtel, statt.
„DJ Ötzi“ heizte ordentlich ein, sodass sogar auf den Bierzelttischen getanzt wurde. Anschließend rockte „DJ Matty Valentino“, den Ski-Fans aus Ischgl sehr bekannt, die Mercedes-Benz-Arena, sodass die eine oder andere Hose durchgescheuert wurde oder so mancher Knopf vom Hemde sprang. Ein tolles Programm bis spät in die Nacht.
|
|
|
|
Der Freitag, als letzter Tag in Stuttgart, kam für uns etwas ruhiger daher. Wir haben einen gemütlichen Stadtbummel entlang der bekannten Königstraße gemacht, uns die alte Markthalle angesehen und in unserem Lieblingsrestaurant „Arche“ noch eine Stärkung zu uns genommen. Dann hieß es schon Abschied nehmen.
|
|
|
|
Eine spannende Innungsfahrt, mit tollen Kollegen, super Messeprogramm und vielen guten Eindrücken.
Vielen Dank allen Beteiligten.
„Gerne wieder!“ 
Fotos von der Fahrt in unserer Bildergalerie
Messerückschau DDH
unter
www.ddh.de/index.cfm?cid=407
.
|
|
|
|