|
|
Voller Erfolg bei "Voll die Ruhr 2013"
Mülheim an der Ruhr, 8. Juni 2013
Am 8. Juni 2013 veranstaltete das Amt für Kinder, Jugend und Schulen und der Stadtjungendring Mülheim an der Ruhr die Jugendfestspiele "Voll die Ruhr" auf und um die Mülheimer Schleuseninsel. Wir waren mit einem Stand und einem eigenen Innungsfloß mittendrin dabei.
Bei sonnigem Wetter und 25 Grad fanden die Jugendfestspiele "Voll die Ruhr" unter nahezu optimalen Bedingungen statt. Tausende Besucher strömten zur Schleuseninsel um die zahlreichen Stände zu besuchen, um die Enten um die Wette schwimmen zu lassen und natürlich, um die eintreffenden Flößen zu bestaunen.
|
|
|
|
Der Tag war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Dabei haben wir keine Mühen gescheut und so einiges auf die Beine gestellt. Neben Geschicklichkeitsübungen an einer Skate-Station und Gleichgewichtsübungen beim Bull-Riding, konnten die Gäste sich beim Behauen von Schiefer versuchen, sich von unseren Lehrlingen Schiefer-Herzen schlagen lassen oder sich am Nagelbalken versuchen. Der Andrang war groß und die Stimmung prima.
|
|
|
|
Highlight war aber unser mit viel Mühe selbst gebautes Innungsfloß. Mit rund 500 kg kein Leichtgewicht, aber mit einer Nutzlast von mehr als 2 Tonnen sehr überzeugend im Wasser. Innenseitig am Außensparren befestigten Geländerstützen, einer liebevoll gestalteten Dekoration und einem nicht zu übersehenden Segel verliehen dem Floß eine persönliche Note, vor der die Bewertungsjury auch nicht die Augen schließen konnte. Denn bei der Floßfahrt gewinnt nicht das schnellste Floß, sondern das Originellste.
|
|
|
|
Wir haben auf unserer Jungfern-Teilnahme direkt den 2. Platz erzielen können und sind darauf richtig stolz. Weiter hat unsere Top-Floß-Crew, unter der Leitung von Kapitän Micha, die rund 6,5 km lange Strecke in einer phantastischen Zeit von 2:15 h absolviert - einschl. Eis-Pause (!) am Leinpfad-Kiosk und Abduschen der Gäste auf dem Weiße Flotte-Partyboot.
|
|
|
|
"Voll die Ruhr" war ein voller Erfolg. Die Fotos in unserer Bildergalerien sprechen für sich und wir freuen uns, dabei gewesen zu sein.
Besonderer Dank geht an: |
|
unsere Floß-Crew:
1. Kapitän & Steuermann Micha Maxelon
2. Nautische Offizierin Ulrike Essers
3. Lieutenantin Karin Maxelon
4. Obertrompeter Pidder Richard
5. Quartiermeister Florian Essers
6. Bootsfraumaat Antje Lautenschläger
7. Leichtmatrose Markus Richard
8. Schiffsjunge 1 Linus Lautenschläger
9. Schiffsjunge 2 Lasse Lautenschläger |
|
und weiter
Firma Roto, Sebastian Plößl für das tolle Zelt Firma Hüpfburg-NRW, Herr Kusch für das Rodeo und das schöne Zubehör Jasmin, für die Spitzen-Bedienung des Rodeo Atelier Schneider, Herr Schneider, für das tolle Banner Willi, für seinen sauberen Platz zum Floßbauen Firma Harmuth, Frau Harmuth-Strüngmann, für die Entsorgung unserer Dämmreste dem Franky´s-Team, für die tolle Bewirtung Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, für die spannende Video-Skate-Station für alle, die am Floß mitgebaut und konstruiert haben Tobias Grimm und Carsten Scharwei vom Amt für Kinder & Jugend
und - ganz besonders- Lasse, Linus, Antje und Torsten Lautenschläger, für den sensationellen künstlerischen und stimmungsvollen Einsatz und natürlich Dachdecker-Einkauf Mülheim, mit Marcus und seinem Team, für alles mögliche und auch unmögliche!! (Ich hoffe ich habe niemanden vergessen)
Danke !!
|
|
Wie immer, haben wir auch ein paar Bilder zusammengestellt: |
|
1. Floßbau & Stapellauf
|
|
2. Voll die Ruhr - Die Veranstaltung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|