Geschäftsstellen
 Vorstand
 Aufgaben
 Bildergalerie
 Kontakt
  Die Aufgaben der Innung

Die Dachdecker-Innung                        
                           als Basis der Berufsorganisation

 
Unternehmerische Freiräume sichern

Innungsmitglied der Innung sein bedeutet, Mitglied einer starken Gemeinschaft zu sein. Jeder Mitgliedsbetrieb hat unternehmerische und fachliche Interessen, welche für den Erhalt seines Betriebes lebenswichtig sind. Seine Innung als Mitglied des Landesverbandes und dieser wiederum als ein Bestandteil der bundesweiten Berufsorganisation des Dachdeckerhandwerks, können gegenüber Staat und Gesellschaft die Interessen der einzelnen Mitgliedsbetriebe vertreten.

Der Innungs-Mitgliedsbetrieb des Deutschen Dachdeckerhandwerks bleibt also nicht anonym, sondern bestimmt die politische und soziale Entwicklung seines Berufsstandes demokratisch mit. Seine Entscheidungen werden durch das Organ der Innungsversammlung formuliert und auf Landes- und Bundesebene von qualifizierten ehren- und hauptamtlichen Vertretern des Dachdeckerhandwerks umgesetzt.

Ziel ist es, dem Innungs-Mitgliedsbetrieb die unternehmerischen Freiräume zu sichern, welche er zu seiner Absicherung und erfolgreichen Weiterentwicklung braucht.
 

 


Diese Interessenvertretungen des Mitgliedsbetriebes durch seinen Berufsverband reicht bis in die höchsten Gremien auf europäischer und internationaler Ebene.

Genauso umfangreich sind die individuellen Dienstleistungen des Verbandes für seinen Mitgliedsbetrieb. Technische, juristische, betriebswirtschaftliche oder andere Fragen werden im direkten Dialog mit dem Innungsmitglied schnell und kostenfrei durch erfahrene Fachleute beantwortet. Diese im Innungsbeitrag enthaltenen Serviceleistungen werden durch die Zurverfügungstellung zahlreicher schriftlicher Informationen bis hin zu kostenlosen Werbemitteln ergänzt.


Immer Up-to-Date-Informationen aus erster Hand

Natürlich ist der Mitgliedsbetrieb der Dachdecker-Innung der erste, der von der Änderung technischer Bestimmungen, neuen gesetzlichen und sonstigen Regelungen - zum Beispiel zum Arbeits- und Tarifrecht, neuen Werkstoffen und moderner Anwendungstechnik sowie vielen anderen für die erfolgreiche Betriebsführung notwendigen und unerlässlichen Entwicklungen und Tendenzen - erfährt. Diese Informationen erhält er fertig ausgearbeitet von seinem Verband, ohne Kosten und ohne aktiv werden zu müssen.

Erläuterungen, Hilfestellungen und sogar Schulungen zu diesen betrieblich unverzichtbaren Informationen stehen ihm als Innungsmitglied jederzeit offen und ergänzen die Dienstleistungspalette seines Verbandes. Innungsmitglieder erhalten die Fachschriften ihres Zentralverbandes zu vergünstigten Preisen.

 

Die Innungsmitglieder erkennen Sie an folgenden Zeichen:


 


 

 
 
 
  Startseite
  Termine
  Archiv
  Fördermitglieder
  Innungsmitgliedschaft
  Kontakt
  Impressum
  Datenschutz
  DL-InfoV
zurück     nach oben     Home     Impressum     Seite drucken